
Mit bunten Plakaten und Postkarten wird in Hennef künftig für Kinderrechte im Karneval geworben. „Vorbild sein“, „Keine Zwangsküsschen“ oder „Jede*r soll sich wohlfühlen“ steht auf den Motiven, die beschreiben, wie der Karneval für Kinder und Jugendliche sein soll, welche Rechte sie haben und auch welches Verhalten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen nicht angemessen ist. Das Projekt steht ein für Vielfalt, gegenseitige Rücksicht und Achtsamkeit, geschützte Räume und Gleichberechtigung beim gemeinsamen Feiern, ohne Ausgrenzung, Diskrimierung, Geschlechterstereotype oder gar psychische, sexualisierte und körperliche Gewalt.
Das von Bürgermeister Mario Dahm initiierte Projekt entstand in Zusammenarbeit des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef mit dem Komitee Hennefer Karneval, dem Kinderschutzbund Hennef und mehreren Karnevalsvereinen, die Kinder- und Jugendtanzgruppen oder Kinderprinzenpaare in ihren Reihen haben. Im Rahmen eines Trainings der Tanzsportgruppe Rot-Weiß Söven und mit Unterstützung durch das Kinderprinzenpaar der Stadt Hennef wurden die Motive nun vorgestellt, die ab sofort bei karnevalistischen Veranstaltungen im Stadtgebiet zu sehen sein werden und für das Thema sensibilisieren sollen. Die Plakate und Postkarten enthalten auch Kontaktstellen, die Unterstützung und Hilfe anbieten.
„Karneval ist ohne Kinder und Jugendliche nicht vorstellbar. Sie sind mittendrin, nehmen an Veranstaltungen und Karnevalszügen teil oder tanzen auf den Bühnen. Ziel des Projektes ist es, dass Kinder und Jugendliche in Hennef altersgerecht und sicher Karneval feiern und sich für das Brauchtum begeistern können. Mit der Plakat- und Postkarten-Aktion wollen wir für die Kinderrechte im Karneval sensibilisieren und so gemeinsam an einem kind- und jugendgerechten Umfeld arbeiten. Ich danke den Vereinen, die bei diesem Projekt direkt mit an Bord waren, und den vielen Kindern und Jugendlichen, die sich mit ihren Wünschen und Ideen eingebracht haben“, so Bürgermeister Mario Dahm.
Entstanden sind die Motive mit der Praxiserfahrung der Karnevalsvereine und durch die Gestaltung der Hennefer Illustratorin Anna Karina Birkenstock. Mitarbeiterinnen des Amtes für Kinder, Jugend und Familie besuchten mit den Entwürfen mehrere Trainingseinheiten der Tanzsportgruppe Rot-Weiß Söven, der Jugendtanzgarden der KG Rot-Weiß Bröl, der Stadtgarde Schwarz- Rot Hennef e.V., der Westerwaldsterne und der Stadtsoldatenpänz, um Kinder und Jugendliche mit ihren Wünschen und Meinungen direkt an der Entstehung zu beteiligen. Mitgewirkt haben ebenso die Jugendabteilung der KG RemmFlemm aus Uckerath und der Sövener Karnevalsclub. Die Finanzierung des Projektes erfolgte durch die Hennef-Stiftung der Kreissparkasse Köln.
Die gemeinsame Plakataktion ist der erste Baustein. Die Zusammenarbeit für den Kinderschutz im Karneval soll etwa mit gemeinsamen Schulungsangeboten und Qualifizierungsworkshops fortgesetzt werden.
Quelle: Stadt Hennef und der Bürgermeister Mario Dahm

